Schlafleute

Schlafleute
Schlafleutepl
\
Personen,diemangelseigenerWohnunginfremdenHaushalten(ärmlicherLeute)gegenEntgelteineSchlafstellebeziehen.Nach1813/15inBerlinaufgekommen,alsdieAufhebungdesZunftzwangesimvolkreichenBerlinschlimmeFolgenzeitigte.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alfredushaus — in Essen vor Juli 1910 Das Alfredushaus in Essen Altstadt war das Vereinshaus des 1870 gegründeten Christlichen Arbeitervereins. Der Verein hatte vielfältige Funktionen für seine Mitglieder, insbesondere diente er der Interessenvertretung… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlafstelle — Schlafstelle, eine Ruhestätte in der Wohnung eines andern für Personen (Schlafburschen, Schlafmädchen, Schlafleute, Schlafgänger), die keine eigne Wohnung besitzen. Das Schlafstellenwesen ist besonders in großen Städten sehr stark ausgebildet. In …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rinnsteinlieder — Die Rinnsteinlieder beruhen auf der Wiederentdeckung der Lieder aus dem Rinnstein (Hrsg. Hans Ostwald 1903/1904/1906 ff.). Sie umfassen Texte aus der Jahrhundertwende zuzüglich Texten der Großstadtlyrik und des Naturalismus sowie der Bohème von… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlafmutter — Schlafmutterf Schlafstellenvermieterino.ä.Vgl⇨Schlafleute.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schlafvater — Schlafvaterm Schlafstellenvermieter;Herbergsvater.Vgl⇨Schlafleute.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”